Künstliche Intelligenz (KI) findet sich mehr und mehr in unserem Alltag. Nun drängt auch der Meta-Konzern in WhatsApp den Nutzerinnen und Nutzern KI auf – mit der Meta AI.
Gleich vorab die wichtigste Information: Abschalten können Sie die neue Meta AI nicht. Es kursieren zwar zahlreiche Anleitungen im Internet – von diesen Empfehlungen ist aber unbedingt Abstand zu nehmen. Denn die Tipps für Android-Smartphones raten meist: Datensicherung bei WhatsApp erstellen, WhatsApp vom Smartphone entfernen und dann manuelle wieder installieren – über eine so genannte APK-Datei, also am offiziellen App-Store, dem Play Store, vorbei. Installiert wird dann aber eben eine Version von WhatsApp, welche die Meta AI noch nicht enthält, und damit eine veraltete Version. Ein solcher Schritt macht das Smartphone nicht nur unsicher, sondern wird auch nur für eine Übergangszeit eine Lösung sein, da alte Versionen irgendwann auslaufen und nicht mehr (richtig) funktionieren.
Aber nun zur Meta AI an sich …
Befehl: Fasse mir das erste Sams-Buch von Paul Maar kurz zusammen. Ergebnis: „Die Sams-Reihe von Paul Maar ist eine beliebte und humorvolle Buchreihe, die sich an Kinder richtet. Die Reihe handelt von einem Jungen, der eine besondere Freundschaft mit einem unsichtbaren Wesen namens Sams hat.“ Wüsste ich nicht, worum es in den Sams-Büchern wirklich geht, wäre mir der Fehler vielleicht gar nicht aufgefallen. Nachdem ich das erste Sams-Buch aber schon als Kind gelesen habe, war natürlich schnell klar: Da stimmt was nicht …
Weshalb ich Ihnen das erzähle? Der in Anführungszeichen gesetzte Text wurde von einer Künstlichen Intelligenz (KI, englisch AI) generiert. Und zwar von der „Meta AI“, die seit Kurzem im Messenger WhatsApp zur Verfügung steht. Nach und nach wird diese Zusatzfunktion gerade an alle Nutzerinnen und Nutzer ausgerollt. Wenn sie verfügbar ist, taucht über dem Plus-Zeichen auf der Übersichtsseite aller Chats in WhatsApp ein neues Symbol auf – ein lila gehaltener Kreis. Bereits im Septem…
Schreibe einen Kommentar