Die Kommission hat am 22. April 2024 ein zweites förmliches Verfahren gegen TikTok nach dem Gesetz über digitale Dienste (DSA) eingeleitet. Mit der Eröffnung soll geprüft werden, ob das Unternehmen bei der Gründung von TikTok Lite in Frankreich und Spanien möglicherweise gegen das Gesetz über digitale Dienste verstoßen hat. In Deutschland ist TikTok Lite noch nicht verfügbar.
Im Ratgeber: Betrugsversuche erkennen geht es darum, wie Sie sich vor Betrugsversuchen schützen können. Kriminelle lassen sich aber immer wieder Neues einfallen – und in der Serie „Phishing und Betrug auf der Spur“ gibt’s aktuelle Beispiele.
Schon seit einiger Zeit müssen wir als Internetnutzerinnen und -nutzer beim Besuch von Internetseiten die so genannten Cookie-Banner bestätigen. Wie gehen die meisten damit um?
Zukünftig sollen Anbieter mobiler Bezahldienste die NFC-Schnittstelle im iPhone für ihre eigenen Apps nutzen können. Zumindest im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Das würde die Apple-Geräte endlich offen für andere Banken machen.
Die Bundesnetzagentur erreichten im Jahr 2023 insgesamt 143.061 Beschwerden wegen Rufnummernmissbrauchs, zum Vergleich 2022: 150.387 Beschwerden. Die Anzahl der Beschwerden lag somit auch im Jahr 2023 auf sehr hohem Niveau.
Auf der Computermesse CES in Las Vegas hat Google einige wichtige Änderungen verkündet, die nun nach und nach umgesetzt werden und alle Nutzerinnen und Nutzer des Betriebssystems Android erreichen sollen.
Seit dem 4. Januar 2024 bietet Aldi erneut das Samsung Galaxy A04s zu einem reduzierten Preis an. Inklusive einer Speicherkarte oder Hülle kostet das Gerät gerade einmal knapp 100 Euro. Ein gutes Angebot?
Glasfaser und 5G haben im abgelaufenen Jahr wieder ordentlich zugelegt. Die Telekom hat 2023 mehr als 2,5 Millionen neue Glasfaseranschlüsse ermöglicht und damit ihre Pläne voll erfüllt. Insgesamt können nun acht Millionen Haushalte einen Glasfaseranschluss buchen. 96 Prozent der Menschen in Deutschland versorgt die Telekom bereits mit 5G.
Mit jedem neuen Onlinedienst kommt für Nutzerinnen und Nutzer in der Regel auch ein neues Passwort hinzu, das sie sich merken müssen. Das verleitet manche dazu, für verschiedene Dienste einfache und immer dieselben Passwörter zu wählen.