KI-Boom: Tech-Giganten stoßen an Strom-Grenzen

KI-Boom: Tech-Giganten stoßen an Strom-Grenzen

Der aktuelle Hype um künstliche Intelligenz sorgt bei US-Technologiekonzernen wie Google, Microsoft und Amazon für einen wahren Wettlauf nach immer leistungsfähigeren KI-Modellen. Doch die Entwicklung stößt zunehmend auf eine unerwartete Hürde: Strom und verfügbare Infrastruktur werden knapp.

Um die riesigen Datenmengen bewältigen und neue KI-Anwendungen bereitstellen zu können, investieren die Konzerne Milliarden in moderne Rechenzentren. Diese benötigen so viel Energie, dass sogar ungewöhnliche Lösungen wie alte Flugzeugturbinen zum Einsatz kommen. Neben klassischen Stromquellen wie Gas und Kohle entdeckt die Branche aber auch innovative Wege – Google testet beispielsweise Solarstrom aus dem Weltall als langfristige Alternative.

Zudem stehen die Unternehmen vor der Aufgabe, die Klimaziele einzuhalten und moderne Nachhaltigkeitsstandards zu erfüllen. Gerade in den USA gestalten sich Genehmigungen für neue Datacenter daher komplizierter und teurer als je zuvor. Experten rechnen damit, dass sich die Stromfrage zum wichtigsten Flaschenhals für den weiteren KI-Fortschritt entwickelt.

via bssnews.net​

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.