Tablets 2025 im Vergleich: Apple und starke Alternativen von Lenovo und Amazon

Wer aktuell ein Tablet für den Alltag sucht, landet oft beim frisch erschienenen Apple iPad (11. Generation, 2025). Die Tester aus dem PCMag-Labor loben das Modell besonders für seine Vielseitigkeit: Das neue iPad bietet ein 11-Zoll-Display, das ideal zum Surfen, Streamen und Arbeiten ist. Der schnelle Apple A16-Prozessor sorgt für reibungsloses Multitasking, während die neue IPadOS-Version für moderne Bedienung und starke Apps steht. Mit bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit und 128 GB Speicher ist das Gerät für Zuhause, Schule und Beruf gerüstet – und laut PCMag das „beste iPad für die Mehrheit“.​

Was bedeutet das konkret? Egal ob für Familien, Kinder (robust und günstig genug für den Alltagseinsatz) oder Nutzer, die möglichst unkomplizierte Technik suchen: Das iPad bleibt eine starke Basis, die die Grundlagen wie Spiele, Video und Arbeit sehr gut beherrscht. Dabei profitieren Käufer von Apples Ökosystem und einer riesigen Auswahl an Zubehör und Apps.

Neben dem Standard-iPad wurde das neue iPad Air (2025) gezielt für Kreative und Studierende optimiert. Hier setzt Apple erstmals auf den schnellen M3-Chip, was professionelle Bildbearbeitung, Video, Musik, Zeichnen und mehr auch mobil ermöglicht. Die Air-Modelle sind schlanker und leichter und können optional mit 5G bestellt werden – darüber hinaus gibt es verschiedene Speichergrößen und Farben zur Auswahl. Schüler und Studenten profitieren von der guten Performance in Lern-Apps und kreativen Tools, während Content-Creators das Zusammenspiel zwischen Kamera, Apple Pencil und Display schätzen. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu zehn Stunden ermöglicht auch das Air-Modell langen Workflow unterwegs.

Für Power-User hat Apple 2025 noch das iPad Pro (M5) am Start: Mit einem 13-Zoll-OLED-Display, Thunderbolt-Port und M5-Prozessor ist dies das wohl leistungsstärkste Tablet auf dem Markt. Es richtet sich an Profis im Bereich Medienbearbeitung, Musikproduktion oder Design, bietet enorme Reserven für große Projekte, umfangreiche Multitasking-Funktionen und sämtliche neuen Kreativ-Features von Apple Intelligenz – inklusive schneller 5G- und Wi-Fi-Optionen.

Doch nicht jeder braucht ein Apple-Produkt. Wer auf Android setzt, bekommt mit dem Lenovo Idea Tab Pro 2025 eine überzeugende Alternative: Das 12,7-Zoll-Tablet punktet mit riesigem, scharfem Display (2.944 x 1.840 Pixel), starker Akkulaufzeit (8,5 Stunden), schneller Performance und Produktivitätsextras wie einem Stylus und schnellem Ladegerät direkt im Lieferumfang. Lenovo legt Wert auf Vielseitigkeit im Alltag und Multitasking-Fähigkeiten und bietet zudem einen großen Speicher sowie die Möglichkeit zur Erweiterung per microSD.

Auch Amazon zeigt mit dem Fire HD 10, dass gute Tablets kein Vermögen kosten müssen: Mit glattem Design, Alexa-Steuerung, 10-Stunden-Akku und einer großen Auswahl an Streaming-Diensten ist das Fire HD 10 ideal für Entertainment und Surfen. Besonders preisbewusste Nutzer und Familien, die ein robustes Gerät für Kinder suchen, finden hier ein empfehlenswertes Einsteiger-Tablet.

Samsung erweitert mit dem Galaxy Tab S10 FE+ und S11 Ultra die Auswahl für Android-Nutzer: Das S10 FE+ überzeugt als preiswerter Allrounder für Schule und Uni, inklusive S Pen und vernünftiger Performance, während das S11 Ultra mit riesigem 14,6-Zoll-Display, starker Hardware und Galaxy AI besonders für Profis und Kreative interessant ist.

Einen entscheidenden Tipp gibt PCMag für Käufer: Die Wahl des passenden Tablets hängt stark von den eigenen Ansprüchen ab. Wer ein ausgewogenes Verhältnis von Preis, Ausstattung und Leistung sucht, ist mit dem Basis-iPad oder Lenovo Idea Tab Pro bestens bedient. Kreative und Studierende greifen zum iPad Air, während Power-Nutzer voll auf das neue iPad Pro oder das große Galaxy Tab S11 Ultra setzen sollten. Für den kleinen Geldbeutel empfiehlt sich das Amazon Fire HD 10 – vor allem für Streaming und leichte Office-Aufgaben.

Die ausführlichen Tests gibt es auf der Webseite von PCmag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.