Schon allein ein Blick aufs Display verrät, ob es sich um ein Apple iPhone oder ein Android-Smartphone handelt. Wie werden die beiden wichtigsten Betriebssysteme bedient? Gibt es deutliche Unterschiede?
Nach den neuesten Daten von Canalys, einem unabhängigen Analystenunternehmen, gingen die weltweiten Tablet-Lieferungen im vierten Quartal 2023 um elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück, auf insgesamt 37,8 Millionen Einheiten.
Die Wahl des Smartphone-Betriebssystems ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Nutzerinnen und Nutzer beim Kauf eines neuen Mobiltelefons treffen müssen. Die beiden dominierenden Systeme auf dem Markt sind Android (entwickelt von Google) und iOS (entwickelt von Apple). Beide Betriebssysteme haben ihre eigenen Vorzüge und Eigenheiten.
Zukünftig sollen Anbieter mobiler Bezahldienste die NFC-Schnittstelle im iPhone für ihre eigenen Apps nutzen können. Zumindest im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Das würde die Apple-Geräte endlich offen für andere Banken machen.
Erinnern Sie sich mal an Ihr erstes Handy. Wie wurde das bedient? Kompliziert über kleine Tasten. Berührungsempfindliche Bildschirme (Touchscreens) bieten da heute mehr. Einiges sollten Sie aber unbedingt wissen …
Wie wir das Wetter morgen? Wie in den kommenden Tagen? Und sollte ich einen Regenschirm mitnehmen? Bei solchen Fragen hilft eine Wetter-App auf dem Smartphone. Nur welche?
Smartphone? Hat heute so gut wie jeder. Einen PC oder einen Laptop? Oftmals auch. Tablets sind zwar verbreitet, aber längst nicht so präsent wie Smartphones. Dennoch haben sie ihre Daseinsberechtigung.