Mit über 2,4 Milliarden monatlich aktiven Nutzern und mehr als einer halben Milliarde täglichen Anwendern bleibt Instagram eine der größten Social-Media-Plattformen weltweit. Obwohl Facebook und YouTube noch mehr Nutzer aufweisen, übertrifft Instagram die beiden Social-Media-Schwergewichte an Beliebtheit.
Die Akzeptanz von In-App-Käufen nimmt zu: 39 Prozent der Bundesbürger haben bereits zusätzliche digitale Inhalte oder Funktionen direkt über eine App erworben anstatt über die Webseite des Anbieters, z.B. eine stundengenaue Prognose in einer Wetter-App oder ein scharfes Schwert in einem Computer-Spiel.
Der Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Sitzung am 21. Februar 2024 den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Funkanlagengesetzes angenommen.
Noch bevor WhatsApp & Co. überhaupt existierten, revolutionierte Skype unsere Kommunikation. Denn auf einmal war es möglich, Videogespräche mit Menschen überall auf der Welt zu führen. Kostenlos. Nun kündigt Skype-Besitzer Microsoft ein großes Update für Skype an.
Im Durchschnitt nutzten die ab 14-Jährigen in Deutschland 2023 täglich 9 Stunden und 46 Minuten Audio- und audiovisuelle Medien. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ging die Nutzung damit um acht Minuten zurück (2022: 9 Stunden und 54 Minuten), liegt jedoch weiterhin fast eine Stunde über der Nutzung in der Vor-Corona-Zeit (2019: 8 Stunden und 59 Minuten).
Nach den neuesten Daten von Canalys, einem unabhängigen Analystenunternehmen, gingen die weltweiten Tablet-Lieferungen im vierten Quartal 2023 um elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück, auf insgesamt 37,8 Millionen Einheiten.
Das Mittelklasse-Smartphone Pixel 7a, das direkt von Google stammt, ist längst kein Geheimtipp mehr. Mit seiner Ausstattung setzt es sich regelmäßig sogar gegen deutlich teurere Smartphones durch. Nach einem erheblichen Preisverfall ist das Gerät nun auch spürbar erschwinglicher als zum Zeitpunkt seines Marktstarts.
Der Messenger WhatsApp ist eine der beliebtesten Smartphone-Apps. Immer mehr Unternehmen sehen ihn auch als Alternative zur Telefon-Hotline – und bieten Service per WhatsApp an. Seit neuestem auch die Telekom.
Über die Gen Z, ihren Umgang mit den sozialen Medien und ihr Konsumverhalten wird viel diskutiert. Doch wie beeinflusst die Digitalisierung das Kaufverhalten und die Mediennutzung der „Generation Babyboomer“, die ein Viertel der deutschen Bevölkerung ausmacht?