Das neue Google-Systemupdate für Android im November 2025 wurde offiziell ausgerollt – und diesmal erhalten Nutzer zahlreiche Neuerungen, die über das übliche Sicherheits-Bulletin hinausgehen. Im Mittelpunkt stehen praktische Verbesserungen für Alltag und Entwickler, die ab sofort auf Smartphones, Tablets, Wear OS, Android TV sowie weiteren Plattformen verfügbar sind.
Zu den wichtigsten Neuerungen gehören die erweiterten Funktionen für die Kontoverwaltung. Besonders Eltern profitieren von optimierten Tools für die Überwachung von Kinder- und Schulzeit-Konten, die Google nun übersichtlicher gestaltet hat. Wer mehrere Geräte im Haushalt nutzt, wird sich über die weiterentwickelte Speicherverwaltung innerhalb der Google-Einstellungen freuen – hier gibt es jetzt mehr Transparenz und eine einfachere Übersicht über die genutzten Kapazitäten.
Auch beim Thema Online-Bezahlung macht Google einen Sprung nach vorne: Der Autofill-Dienst kann nun CVV-Daten von Kreditkarten speichern und abrufen – und zwar nicht nur auf dem Smartphone selbst, sondern auch in Android Auto. Das bedeutet: Schnellere Abwicklung von Zahlungen, gesteigerte Sicherheit und mehr Komfort, gerade für alle, die täglich unterwegs sind.
Für Entwickler gibt es ebenfalls positive Nachrichten. Wer Apps für Bildverarbeitung entwickelt, kann nach dem Update die Smartphone-Kamera gezielt für Bild-Scanning-Aufgaben anpassen. Die Systemverwaltungsdienste wurden sowohl für Smartphones, Tablets, Fernseher, Autos als auch Wearables aktualisiert, um die allgemeine Stabilität und Zuverlässigkeit zu erhöhen.
Android TV erhält das Update der Core Services auf Version 7.2.3. Nutzer profitieren von neuen Account-Funktionen für digitale Bilderrahmen und einem aktualisierten Software Development Kit (SDK) Version 36, was vor allem den Entwicklern mehr Möglichkeiten für die Gestaltung ihrer Apps verspricht.
Der Rollout erfolgt automatisch im Hintergrund – ein Neustart des Geräts schließt die Installation ab. Nutzer, die das Update manuell anstoßen möchten, finden die Option unter Einstellungen → Über das Telefon → Google Play System Update.
Fazit: Google setzt mit den neuesten Updates die Linie fort, Android sowohl für Endnutzer als auch für Entwickler attraktiver und sicherer zu gestalten. Einige Funktionen sind bereits verfügbar, andere werden in den kommenden Tagen und Wochen verteilt.

Schreibe einen Kommentar