Google Maps wird leichter lesbar und barrierefreier

Google aktualisiert seine Karten-App Google Maps und führt eine neue Ansicht ein, die besonders Menschen helfen soll, denen die bisherigen Kartendarstellungen zu klein, zu farbschwach oder unübersichtlich waren. Die neue Ansicht setzt auf stärkere Kontraste, klarere Umrisse und größere Schriftgrößen. Ziel ist es, die Orientierung sowohl beim Spazieren, beim Fahren als auch beim Nutzen von öffentlichen Verkehrsmitteln zu erleichtern. Die Funktion wird nach und nach auf Smartphones freigeschaltet, ohne dass Nutzer in den Einstellungen etwas verändern müssen. Alles geschieht automatisch über ein App-Update.

Viele Menschen kennen das Problem: Man steht an einer Kreuzung, schaut auf das Handy und muss genauer hinsehen, ob der Weg nach rechts oder links führt. Wenn die Straßenlinien sehr dünn dargestellt sind oder die Farben zu ähnlich wirken, kann das schnell frustrieren. Besonders im Sonnenlicht oder wenn man ohnehin Schwierigkeiten mit Kontrasten hat, wird das Display zur Herausforderung. Google möchte das nun verbessern, indem Wege deutlicher voneinander abgegrenzt und Orientierungspunkte wie Parks, Gebäude und Straßen besser erkennbar gemacht werden. Die App wird damit nicht nur moderner, sondern vor allem alltagstauglicher – gerade für diejenigen, die Google Maps als tägliche Unterstützung im Straßenverkehr, beim Einkaufen in fremden Orten oder bei Spaziergängen nutzen.

Interessant ist außerdem, dass Google Maps bei der Navigation für Fußgänger zusätzliche Hinweise sichtbarer macht, zum Beispiel, wann man abbiegen soll oder wie lange ein Abschnitt ungefähr dauert. Die Richtungspfeile erscheinen klarer, und auch die Entfernungsangaben lassen sich besser erkennen. Gerade wer öfter zu Fuß unterwegs ist, weiß, wie hilfreich das sein kann. Viele Nutzerinnen und Nutzer berichten, dass sie bisher mehrfach stehenbleiben mussten, um das Display genauer zu betrachten. Die neue Ansicht soll das verringern und die Orientierung fließender machen.

Auch für Menschen, die das Smartphone nicht täglich sehr intensiv nutzen, dürfte die Änderung spürbar sein. Eine App muss nicht kompliziert sein, um leistungsfähig zu sein. Eine klare Darstellung bedeutet weniger Stress, weniger Sucherei und ein sichereres Gefühl, wenn man sich in einer fremden Umgebung bewegt. Es spielt dabei keine Rolle, ob man im Urlaub unterwegs ist, einen Arzttermin in einer neuen Straße hat oder den Weg zu einem Restaurant sucht.

Damit die neuen Darstellungen auch wirklich nutzbar sind, empfiehlt es sich wie immer, die App auf dem neuesten Stand zu halten. Auf dem iPhone geht das über den App Store im Bereich Updates, auf Android über den Google Play Store. Wer die neue Ansicht noch nicht sieht, muss sich keine Sorgen machen. Google rollt solche Änderungen Schritt für Schritt aus, damit die Server stabil bleiben und mögliche Fehler rechtzeitig bemerkt werden können. In den kommenden Tagen und Wochen sollte die neue Darstellung aber bei den meisten Nutzerinnen und Nutzern angekommen sein.

via Google Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.