In vielen europäischen Ländern greifen Verbraucherinnen und Verbraucher inzwischen verstärkt zu refurbished Smartphones – also professionell aufbereiteten Gebrauchtgeräten. Sie sind günstiger, nachhaltiger und gelten durch geprüfte Qualität als zuverlässige Alternative zum Neukauf. Doch während sich dieser Trend etwa in Frankreich, Italien oder Spanien deutlich durchgesetzt hat, zeigt eine aktuelle Umfrage von Vodafone: Deutschland bildet beim Kauf von Refurbished-Geräten das Schlusslicht.
Deutsche sind zurückhaltend beim Gebrauchtkauf
Laut der Untersuchung liegt der Anteil der Deutschen, die sich für ein aufbereitetes Smartphone entscheiden, deutlich unter dem europäischen Durchschnitt. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher bevorzugen weiterhin ein Neugerät – selbst wenn es teurer ist und schneller an Wert verliert.
Die Gründe sind vielfältig: Ein Teil der Befragten äußerte Skepsis gegenüber der Qualität der Geräte. Manche sorgen sich, dass ein gebrauchtes Handy nicht so lange hält oder Mängel aufweist, auch wenn es durch Fachbetriebe geprüft wurde. Andere nannten fehlendes Vertrauen in Garantie- und Serviceangebote, obwohl seriöse Refurbisher in der Regel volle Gewährleistung bieten.
Preis und Nachhaltigkeit überzeugen anderswo stärker
In Ländern wie Frankreich oder Italien sind refurbished Geräte deutlich populärer. Dort legen Käuferinnen und Käufer stärker Wert auf Preis-Leistungs-Verhältnis und Nachhaltigkeit. Refurbished-Angebote sind dort sichtbar im Handel vertreten, oft direkt von Netzbetreibern oder großen Händlern. Das sorgt für Vertrauen – und macht den Gebrauchtkauf zur Normalität.
In Deutschland dagegen hat sich dieser Markt erst in den letzten Jahren entwickelt. Viele Angebote laufen bislang über Online-Plattformen und sind weniger präsent im klassischen Einzelhandel.
Chancen für die Zukunft
Vodafone sieht in der Zurückhaltung aber auch eine Chance: Angesichts steigender Preise für Neugeräte und wachsendem Umweltbewusstsein könnte sich der Markt in den kommenden Jahren auch hierzulande stärker öffnen. Schließlich sind aufbereitete Smartphones nicht nur günstiger, sondern auch ein Beitrag zur Ressourcenschonung – denn jedes wiederverwendete Gerät spart Rohstoffe und reduziert Elektroschrott.
Titelbild: Screenshot der Webseite handyverkauf.net
Schreibe einen Kommentar