Generation Z setzt verstärkt auf gebrauchte Smartphones

Ein neues Kaufverhalten zeichnet sich auf dem europäischen Smartphone-Markt ab: Immer mehr junge Menschen, insbesondere aus der Generation Z, greifen beim Smartphonekauf zu refurbished Geräten – also professionell aufbereiteten Gebraucht-Handys. Laut einem Bericht des Magazins Business Matters sind es vor allem die Kombination aus Nachhaltigkeit, Preisvorteilen und einem wachsenden Bewusstsein für Umweltschutz, die diesen Trend befeuern.

Nachhaltigkeit als Kaufargument

Die Generation Z gilt als besonders umweltbewusst. Viele junge Käuferinnen und Käufer hinterfragen, ob sie wirklich alle zwei Jahre ein nagelneues Smartphone benötigen. Refurbished Geräte – die meist geprüft, gereinigt und mit Garantie angeboten werden – stellen hier eine attraktive Alternative dar. Das Umweltargument ist dabei entscheidend: Durch die Wiederverwendung von Geräten sinkt die Nachfrage nach neuen Ressourcen wie seltenen Erden oder Lithium für Akkus.

Preisersparnis spielt ebenfalls eine große Rolle

Neben der ökologischen Komponente überzeugen auch die Kosten. Ein aufbereitetes Smartphone kann im Vergleich zum Neugerät oft mehrere Hundert Euro günstiger sein, ohne dass die Funktionalität eingeschränkt wäre. Besonders für Studierende oder Berufseinsteigerinnen und -einsteiger ist das ein starkes Argument, denn sie achten stärker auf das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Qualität und Garantie stärken das Vertrauen

Während gebrauchte Geräte vor einigen Jahren noch skeptisch betrachtet wurden, haben sich mittlerweile seriöse Refurbisher etabliert, die Smartphones nicht nur reinigen und aufbereiten, sondern auch Akkus und Bauteile prüfen oder austauschen. Dazu kommen Garantiezeiten, die den Kauf deutlich sicherer machen. Für viele junge Konsumentinnen und Konsumenten ist das der entscheidende Punkt, um einem aufbereiteten Gerät zu vertrauen.

Ein Markt mit Zukunft

Analystinnen und Analysten gehen davon aus, dass der Trend anhalten wird. Immer mehr Händler und sogar Hersteller selbst bieten Programme für Rücknahme und Aufbereitung an. Damit könnte sich der Gebrauchtmarkt in den nächsten Jahren von einer Nische zu einem festen Bestandteil des Smartphonegeschäfts entwickeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.