Die neue iPhone‑17‑Serie: Das Wichtigste im Überblick

Im Titelbild: Die Farbauswahl beim neuen iPhone 17.

Apple hat seine neue iPhone‑17‑Reihe vorgestellt. Sie besteht aus vier Modellen: dem normalen iPhone 17, dem besonders dünnen iPhone Air, dem leistungsstarken iPhone 17 Pro und dem großen iPhone 17 Pro Max. Alle Modelle sind ab dem 19. September erhältlich, Vorbestellungen sind ab dem 12. September möglich.

Preise in Deutschland

Die Preise unterscheiden sich je nach Modell und Speichergröße. Alle Varianten starten mit 256 GB Speicher – kleinere Größen gibt es nicht mehr.

Modell256 GB512 GB1 TB2 TB
iPhone 17ca. 949 €ca. 1.199 €
iPhone Airca. 1.199 €ca. 1.449 €ca. 1.699 €
iPhone 17 Proca. 1.299 €ca. 1.549 €ca. 1.799 €
iPhone 17 Pro Maxca. 1.449 €ca. 1.699 €ca. 1.949 €ca. 2.449 €

Wichtige Neuerungen im Überblick

Die neue iPhone‑Generation bringt zahlreiche Verbesserungen bei Technik und Design. Für technisch weniger versierte Nutzerinnen und Nutzer lassen sich die wichtigsten Änderungen gut zusammenfassen:

Design und Gehäuse:
Die Pro‑Modelle haben ein neues Gehäuse aus Aluminium, das aus einem Stück gefertigt ist. Das sorgt nicht nur für ein neues Aussehen, sondern hilft auch dabei, Wärme besser abzuleiten. Dadurch bleiben die Geräte länger kühl – selbst bei starker Nutzung. Auffällig ist der neue breite Kamerabalken auf der Rückseite, der stark an das Design der aktuellen Pixel‑Modelle von Google erinnert.

Bildschirm und Kamera vorne:
Alle Modelle verfügen über ein hochwertiges Display mit flüssiger Darstellung. Die Frontkamera wurde verbessert und eignet sich jetzt noch besser für Selfies und Videotelefonie.

Kameras hinten:

  • iPhone 17 und Air haben zwei Kameras mit je 48 Megapixeln: eine Hauptkamera und eine Ultraweitwinkelkamera.
  • Die Pro‑Modelle besitzen drei Kameras mit je 48 Megapixeln, darunter ein stark verbessertes Teleobjektiv mit bis zu 8‑fach optischem Zoom. Das ist ideal für Nahaufnahmen und Porträts.

Prozessor und Leistung:
Die Pro‑Modelle enthalten den neuen A19‑Prozessor, der nicht nur schneller, sondern auch effizienter arbeitet. Dank neuer Kühltechnik mit Dampfkammerelementen bleiben sie auch bei anspruchsvollen Aufgaben stabil.

Speicher und Akku:
Alle Modelle starten nun mit 256 GB Speicher – ideal für Fotos, Videos und Apps. Die Akkulaufzeiten wurden verbessert. Vor allem das iPhone 17 Pro Max hält besonders lange durch, zum Beispiel beim Videoschauen oder Spielen.

Für wen eignet sich welches Modell?

Für die meisten Nutzerinnen und Nutzer dürfte das iPhone 17 die beste Wahl sein. Es bietet eine gute Kamera, ein starkes Display, schnellen Prozessor und genug Speicher – zu einem noch halbwegs fairen Preis. Wer ein ausgewogenes, modernes Smartphone ohne teure Zusatzfunktionen sucht, liegt hier richtig.

Das neue iPhone Air ist etwas für Menschen, denen ein besonders dünnes und leichtes Design wichtig ist. Es ist eleganter als das Standardmodell, bietet aber keine zusätzlichen Kamerafunktionen.

Die Pro‑Modelle richten sich klar an Technikfans und anspruchsvolle Nutzerinnen und Nutzer. Sie bieten mehr Leistung, längere Akkulaufzeiten, bessere Zoomkameras und ein hochwertigeres Gehäuse. Gleichzeitig unterscheiden sie sich nun auch optisch stärker vom Rest der Serie – unter anderem durch den auffälligen, breiten Kamerabalken auf der Rückseite, der stark an Googles Pixel‑Modelle erinnert.

Das iPhone 17 Pro gibt es in drei Farben.

Der Technik-Michel meint

Die iPhone‑17‑Serie bringt viele sinnvolle Verbesserungen – besonders bei Kamera, Leistung und Design. Die meisten Nutzerinnen und Nutzer fahren mit dem normalen iPhone 17 am besten: Es ist günstiger, bietet aber trotzdem moderne Technik und ausreichend Speicher.

Wer das Beste vom Besten will, kann zu einem der Pro‑Modelle greifen – muss dafür aber auch deutlich mehr bezahlen. Das neue Design hebt diese Varianten optisch vom Rest ab, insbesondere durch den markanten Kamerabalken auf der Rückseite.

Ob Standard, Air oder Pro: Bei der neuen iPhone‑Generation ist für viele Ansprüche etwas dabei – aber nicht jedes Extra ist für jeden wirklich nötig.

Bilder: Apple

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.