Mit dem Galaxy Z Flip 7 hat Samsung ein kompaktes Falt-Smartphone vorgestellt, das sich optisch treu bleibt, technisch aber deutlich weiterentwickelt hat. Besonders auffällig: das vergrößerte Außendisplay. Mit 4,1 Zoll ist es deutlich größer als beim Vorgängermodell und nimmt nun fast die gesamte Frontfläche ein.
Nutzerinnen und Nutzer können damit mehr Inhalte anzeigen lassen, Nachrichten lesen, Widgets verwenden oder sogar Selfies aufnehmen, ohne das Gerät aufklappen zu müssen.
Das Innendisplay bleibt bei 6,9 Zoll und setzt auf ein Dynamic AMOLED 2X mit adaptiver Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz. Damit eignet sich das Z Flip 7 gleichermaßen für flüssiges Scrollen, Videostreaming und Gaming. Trotz des großen Displays bleibt das Gerät mit 6,5 mm im aufgeklappten Zustand angenehm schlank und passt im zugeklappten Modus bequem in jede Hosentasche.
Im Inneren arbeitet je nach Region entweder der neue Exynos 2500 oder der Snapdragon 8 Gen 3 Elite – beide Chips bieten hohe Leistung bei gleichzeitig effizientem Energieverbrauch. In Kombination mit dem leicht vergrößerten Akku (ca. 4.300 mAh) soll das Gerät laut Samsung eine Videowiedergabezeit von bis zu 31 Stunden ermöglichen. Auch beim Thema Aufladen wurde nachgebessert: Das Flip 7 unterstützt Schnellladen und kabelloses Laden, wobei genaue Ladezeiten noch nicht offiziell kommuniziert wurden.
Die Kamera wurde behutsam, aber sinnvoll überarbeitet. Die Selfie-Kamera profitiert vor allem vom größeren Cover-Display, das eine bessere Bildkontrolle beim Fotografieren ermöglicht. Neu ist zudem die tiefe Integration von Galaxy AI: Nutzerinnen und Nutzer erhalten nun Vorschläge für Outfits oder Mahlzeiten, basierend auf Fotos. Die sogenannte ProVisual Engine verbessert automatisch Farben, Kontraste und Hauttöne. Wer gerne in lauter Umgebung aufnimmt, profitiert vom neuen Audio-Eraser, der Hintergrundgeräusche reduziert.
Ein echtes Novum ist die Unterstützung von Samsung DeX – zum ersten Mal bei einem Flip-Modell. Damit lässt sich das Z Flip 7 per Kabel oder drahtlos mit einem Monitor verbinden und als Desktop-Ersatz verwenden, inklusive Maus- und Tastaturunterstützung. Für ein derart kompaktes Gerät ist das ein echtes Alleinstellungsmerkmal.
Das Galaxy Z Flip 7 erscheint offiziell am 25. Juli 2025 und startet preislich bei rund 1.199 Euro. Bei Samsung direkt sind Vorbestelleraktionen im Angebot. Eine günstigere Fan-Edition (Z Flip 7 FE) ist ebenfalls angekündigt, erscheint aber erst zu einem späteren Zeitpunkt.
Der Technik-Michel meint:
Mit dem neuen Flip bringt Samsung ein durchdachtes Update auf den Markt: größerer Bildschirm, bessere Akkulaufzeit, mehr KI und erstmals echtes Desktop-Feeling. Besonders für Nutzerinnen und Nutzer, die ein stylishes, platzsparendes und dennoch leistungsfähiges Smartphone suchen, könnte das Z Flip 7 eine spannende Option sein.
Titelbild: Samsung
Schreibe einen Kommentar